WIE GESCHÄFTSFÜHRER DIE EU-FÖRDERUNG FÜR DIE DIGITALISIERUNG NUTZEN KÖNNEN
Als Geschäftsführer sind Sie immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu verbessern und zu modernisieren. Eine wichtige...
1 min read
Annika Fleuren
:
Mar 16, 2021 12:00:00 AM
Corona ist seit mittlerweile über einem Jahr allgegenwärtig. Geschäfte, Schulen und viele andere Bereiche des Lebens sind oder waren lange geschlossen. Für viele Unternehmer mit direktem Endverbraucherkontakt brachte die Coronakrise noch nie dagewesene Probleme: Geschlossene Geschäfte, fehlende Umsätze, volle Lagerbestände, drohende Insolvenzen. Viele erkannten nicht zuletzt, dass gerade in Krisenzeiten Digitalisierungslösungen unerlässlich sind. Clevere Tools, die das Prinzip „Click & Collect“ beherrschen, können richtig eingesetzt zumindest einen Teil des Umsatzes retten.
Baumärkte, Möbelhäuser und andere vergleichbare Betriebe haben schnell reagiert: Die vorhandenen Softwaretools wurden, wenn nötig, ergänzt und die Waren wurden den Kunden online angeboten bzw. konnten reserviert werden und unter Berücksichtigung der geltenden Hygienekonzepte abgeholt werden. Kleinere Betriebe mit veralteter Software oder Software, die nicht unmittelbar in der Lage ist auf solche Anforderungen zu reagieren, bekamen Probleme und hatten häufig das Nachsehen.
Nicht aber z.B. die Firma Michael Kleiber GmbH aus Memmingen: Der Fleischerei-Filialist reagierte direkt und erkannte, dass die intern eingesetzte, konventionelle ERP-Lösung funktionell nicht in der Lage dazu war, angemessen auf die neue Situation zu reagieren. Mithilfe der Low Code Plattform brixxbox wurde von GEBRA-IT in kürzester Zeit eine Click & Collect–Lösung auf die Beine gestellt. Kunden konnten wie gewohnt Ihre Bestellungen online (mit dem Handy, PC…) aufgeben und zu einem definierten Zeitpunkt in der nächsten Filiale abholen. So konnte der Umsatz stabilisiert werden und den Kunden ein sicherer Warenübergang gewährleistet werden. Darüber hinaus ist die flexible Lösung natürlich in der Lage mit dem vorhandenen ERP-System zu kommunizieren, sodass ein reibungsloser Datenaustausch gewährleistet ist und keine Redundanzen entstehen.
Mehr über die bei der Firma Kleiber eingesetzte Lösung erfahren.
Die Click&Collect-Lösung ist eine flexible, schnell einsetzbare Lösung für Einzelhändler, Shops, Filialen, Gastronomie, Caterer etc.
Generell gilt: Beim Einsatz einer Click&Collect-Lösung ist eine eingehende Beratung unerlässlich – „Schnellschüsse“ machen keinen Sinn, da abhängig vom Produkt oder der Branche verschiedene Prozessschritte berücksichtigt werden müssen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir klären gerne die Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten.
Als Geschäftsführer sind Sie immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu verbessern und zu modernisieren. Eine wichtige...
Die Kosten für die App-Entwicklung können sehr schnell in die Höhe schnellen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Kostenfaktoren zu...
Low Code und No Code sind Begriffe, die in der IT-Branche immer häufiger zu hören sind. Viele Geschäftsführer und IT-Verantwortliche fragen sich, was...